Als professionelle Performance Marketing Agentur setzen wir auf messbare Ergebnisse und transparente Auswertungen. Ob ganzheitliches Online Marketing Controlling oder kampagnenspezifische Erfolgskontrolle – wir implementieren die notwendigen Tracking-Mechanismen und übersetzen die erhobenen Daten aus den verschiedenen Tools und Quellen in verständliche Analysen und Dashboards. Darauf aufbauend entwickeln wir bei Bedarf eine datengetriebene Performance Marketing Stratgie und leiten konkrete Handlungsempfehlungen ab.
Ein funktionierendes Tracking und aussagekräftige Reports sind wichtige Grundlagen für erfolgreiches Performance Marketing. Ob eine Website, auf der Leads eingesammelt werden oder ein E-Commerce Shop in dem Sales generiert werden sollen – in allen Fällen geben die erfassten Daten Auskunft über den Erfolg der Online-Präsenzen und stellen den Ausgangspunkt für die Optimierung von Kampagnen, Online-Shops und Websites dar. Zur Implementierung funktionierender und datenschutzkonformer Trackings und zur anschließenden Erstellung individualisierter Reports durchlaufen wir i.d.R. 4 Schritte:
Das Ziel des Data Audits besteht darin, das aktuelle Setup zur Erhebung entscheidungsrelevanter KPIs zu beurteilen. Wir stellen folgende Fragen bzw. finden folgendes heraus:
Die Beantwortung dieser Fragen ermöglicht es uns, Stärken und Schwächen des aktuellen Vorgehens bei der Datenerhebung zu identifizieren und Maßnahmen zur Optimierung und zur Erweiterung abzuleiten.
Basierend auf den Erkenntnissen des Data Audits führen wir im nächsten Schritt eine kundenspezifische Tracking-Planung durch, welche folgende Eckpunkte beinhaltet:
Für die Auswertung der Performance der Websites, Landingpages, Shops und der Advertising-Kampagnen erstellen wir einen für dich individualisierten Report, in den alle Daten einfließen und der sich täglich aktualisiert. Der Report kann sich in mehrere Detailstufen unterteilen und dient als zentrales, valides Instrument für deine Entscheidungen über Maßnahmen und Budgets. Der Report erlaubt dir:
Der Input muss zum Outcome passen. Deshalb bieten dir, je nach Umfang des zu implementierenden Trackings und deinen Anforderungen an das Reporting, unterschiedliche Tracking und Reporting-Pakete. Damit erreichen wir faire Kosten. Für uns ist es wichtig, dass deine Ziele erreicht werden und wir genügend Zeit bekommen, um eine hohe Qualität des Trackings und Reportings abzusichern.
Hier findest du einige häufig gestellte Fragen rund um die Implementierung von Trackings sowie unsere Antworten.
Das Tracking auf einer Website oder in einem Online-Shop ist von entscheidender Bedeutung für das Online-Marketing aus verschiedenen Gründen:
Analyse des Nutzerverhaltens: Tracking ermöglicht es, das Verhalten der Besucher auf deiner Website zu analysieren. Du kannst sehen, welche Seiten sie besuchen, wie lange sie dort verweilen und wie sie durch die Website navigieren. Dies ermöglicht es, Erkenntnisse darüber zu gewinnen, welche Inhalte und Seiten am funktionieren und welche nicht.
Conversion-Analyse: Durch das Tracking kannst du den gesamten Conversion-Funnel verstehen. Du kannst feststellen, wie viele Besucher bestimmte Aktionen auf deiner Website / deinem Online-Shop durchführen, wie z. B. einen Kauf abschließen oder ein Formular ausfüllen. Diese Informationen sind entscheidend, um die Effektivität deiner Marketingkampagnen zu bewerten.
Optimierung der Benutzererfahrung: Durch das Verständnis des Nutzerverhaltens kannst du deine Website / deinen Online Shop optimieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Du kannst Schwachstellen identifizieren, die Navigation optimieren und sicherstellen, dass wichtige Informationen leicht zugänglich und Conversions wie Käufe so barrierefrei wie möglich sind.
Zielgruppenanalyse: Das Tracking ermöglicht die Analyse deiner Zielgruppe. Du kannst demografische Informationen, Interessen und geografische Standorte deiner Besucher:innen erfahren. Dies ist wertvoll, um zielgerichtete Marketingkampagnen zu erstellen und dein Angebot besser auf die Bedürfnisse deiner Zielgruppe abzustimmen.
Erfolgsmessung von Kampagnen: Wenn du Marketingkampagnen umsetzt, sei es über bezahlte Werbung, E-Mail-Marketing oder Social Media, ermöglicht das Tracking die Messung des Erfolgs dieser Kampagnen. Du kannst den ROI (Return on Investment) analysieren und feststellen, welche Kanäle am effektivsten sind.
Remarketing: Durch das Tracking kannst du auch Remarketing-Strategien implementieren. Das bedeutet, dass du Besucher:innen, die deine Website / deinen Shop verlassen haben, erneut ansprechen kannst, indem du ihnen gezielte Anzeigen präsentieren.
Von uns eingebaute Trackings, egal ob es ein Google Analytics, Matomo, Google Ads oder Meta Tracking ist, erfüllen stets Regularien aus Verordnungen und Gesetzen, wie der DSGVO und dem TTDSG. Wir achten sehr genau darauf, dass wir die personenbezogenen Daten Besucher:innen, Käufer:innen usw. gegen die Tracking-Plattformen schützen. Die Umsetzung erfolgt u.a. durch die Implementierung und Konfiguration eines Cookie Consent Tools, damit Plattformen erst dann Cookies setzen, wenn die Besucher:innen, Käufer:innen usw. ihre Zustimmung gegeben haben.
Die Auswertung der Performance deiner Website, deines Online Shops und deiner Vermarktungskampagnen gehört zum Standard im Online Marketing. Durch Trackings erfasste valide Daten geben dir Aufschluss darüber, wie deine Website, dein Online Shop und deine Vermarktungskampagnen performen und erlauben dir potenzielle Optimierungsmaßnahmen zu erkennen. Dies ist ganz unabhängig von der Unternehmensgröße.
Wir greifen bei der Implementierung von Tracking auf Tools, wie Tag Management Systeme zurück, die es uns erlauben nur minimal oder gar nicht in den Quellcode der Website oder des Shops eingreifen zu müssen. Manchmal jedoch müssen Elemente wie die Data Layer Skripte angepasst werden, damit Werte wie der Warenkorb- und Bestellwert oder die Transaktions-IDs valide erfasst werden können. Dies erfordert manchmal einen Eingriff in den Quellcode. Gibt es interne Entwickler-/Programmierkapazitäten, erstellen wir gern ein Briefing zur Anpassung der Skripte. Gibt es keine internen Entwickler-/Programmierkapazitäten, übernehmen wir die Anpassung der Skripte im Quellcode.
Vor der Implementierung des Trackings erstellen wir ein Tracking-Konzept und während der Tracking-Implementierung dokumentieren wir den gesamten Prozess. Wir legen außerdem großen Wert darauf, dass die Benennung der Events, Tags, Trigger usw. nach einem festen Schema erfolgt. Das Tracking-Konzept, die Dokumentation und die strukturierte Benennung stellen sicher, dass auch später andere Akteure die Trackings verstehen und bearbeiten können. Unabhängig davon stehen wir jederzeit zur Verfügung, falls es zu Problemen mit von uns implementierten rackings kommt.
Daten haben für uns oberste Priorität. Daher legen wir großen Wert auf die Messbarkeit der implementierten Maßnahmen. Ob Steigerung der Bekanntheit, Generierung von Leads oder Sales – wir arbeiten im gesamten Prozess Performance-orientiert an der Erreichung deiner Ziele.
Wir sind davon überzeugt, dass die isolierte Betrachtung einzelner Kanäle und Maßnahmen den Vermarktungserfolg limitiert. Mit einer holistischen Datensicht haben wir stets alle Vermarktungskanäle im Blick. Dadurch wissen wir jederzeit welcher Vermarktungskanal wie gut performt.
Unsere Mitarbeiter:innen verfügen über lange und einschlägige Erfahrungen im Marketing und blicken auf erfolgreiche Track Records zurück. Gemeinsam bauen wir auf über drei Jahrzehnte Erfahrungen in Agenturen und inhouse Führungstätigkeiten bei erfolgreichen Brands auf.
Du benötigst Know-how oder Kapazitäten für die Vermarktung deiner Produkte und Dienstleistungen? Kontaktiere uns und lass dich kostenlos beraten!