Clickbait

Was ist Clickbait im Online Marketing?

Clickbait bezieht sich auf irreführende oder sensationelle Inhalte, die darauf abzielen, die Neugier der Internetnutzer zu wecken und Klicks auf eine bestimmte Webseite zu generieren. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Click“ (Klick) und „Bait“ (Köder) zusammen und beschreibt Inhalte, die mehr versprechen, als sie halten.

Funktionsweise des Clickbait-Inhalten

Bilder oder Vorschaubilder werden so gestaltet, dass sie die Neugier steigern, auch wenn sie nicht unbedingt mit dem tatsächlichen Inhalt übereinstimmen. Durch emotionale Ansprache und das Versprechen von klarem Mehrwert wird das Interesse der Leser geweckt, die dann dazu verleitet werden sollen, auf den Link zu klicken. Oftmals werden die Erwartungen jedoch nicht erfüllt, da die eigentlichen Inhalte hinter dem Clickbait nicht das halten, was die sensationslüsternen Elemente versprechen.

Was sind die Vorteile?

  • Klickgenerierung: Erzeugung von Aufmerksamkeit und Klicks.
  • Traffic-Steigerung: Potenzielle Steigerung des Website-Traffics.
  • Virale Verbreitung: Möglichkeit zur viralen Verbreitung von Inhalten.
  • Kampagneneffektivität: Schnelle Messung der Kampagneneffektivität.
  • Social-Media-Teilung: Ermutigung zur Teilung auf sozialen Medien.

Was sind die Herausforderungen?

  • Vertrauensverlust: Risiko von Vertrauensverlust durch irreführende Taktiken.
  • Qualitätsmangel: Inhalte können an Qualität und Relevanz verlieren.
  • SEO-Nachteile: Negative Auswirkungen auf das Suchmaschinenranking.
  • Nutzerfrustration: Potenzielle Frustration bei Nutzern durch enttäuschende Inhalte.
  • Reputationsschaden: Risiko eines langfristigen Schadens für die Markenreputation.

ABGRENZUNG zu ähnlichen Begriffen

Clickbait sollte von reißerischen, aber dennoch relevanten Inhalten unterschieden werden. Relevante Inhalte liefern das, was sie versprechen, während Clickbait den Leser bewusst in die Irre führen kann.

Beispiel von Clickbait-Inhalten

Eine Überschrift wie „Schockierende Enthüllung: Dieses Produkt kann Ihr Leben verändern!“ könnte als Clickbait dienen, wenn der eigentliche Inhalt keine wirklich schockierenden oder lebensverändernden Informationen enthält, sondern lediglich ein Produkt bewirbt.