Above the fold

Was ist Above the fold im Online Marketing?

„Above the Fold“ bezieht sich auf den Bereich einer Webseite, der ohne Scrollen sichtbar ist, wenn die Seite zum ersten Mal geladen wird. Dieser Begriff stammt aus der Zeitungswelt, in der wichtige Schlagzeilen und Artikel oberhalb der gefalteten Zeitung platziert wurden.

Funktionsweise von Above the fold

Die Platzierung von Inhalten „Above the Fold“ zielt darauf ab, wesentliche Informationen direkt sichtbar zu machen, wenn die Webseite geladen wird. Dieser oberste Bereich beeinflusst maßgeblich den ersten Eindruck der Nutzer, der oft entscheidend dafür ist, ob sie weiter nach unten scrollen oder die Seite verlassen. Hier finden sich daher häufig wichtige Elemente wie klare Informationen, Call-to-Action-Elemente und Hauptbotschaften, die darauf abzielen, die Aufmerksamkeit der Besucher zu erfassen und eine positive Erfahrung zu schaffen.

Was sind die Vorteile?

  • Sofortige Sichtbarkeit: Informationen im „above the fold“-Bereich sind ohne Scrollen sofort sichtbar, was die Zugänglichkeit und Aufmerksamkeit verbessert.
  • Erste Eindrücke: Der „above the fold“-Bereich prägt den ersten Eindruck einer Webseite oder Anzeige, beeinflusst das Nutzererlebnis und fördert eine positive Wahrnehmung.
  • Call-to-Action: Die Platzierung von Call-to-Action-Elementen ermöglicht es, wichtige Handlungen wie Kauf oder Anmeldung sofort zu erkennen, was die Conversion-Rate steigern kann.
  • Bessere Aufmerksamkeit: Inhalte, die ohne Scrollen sichtbar sind, erhalten oft mehr Aufmerksamkeit, da sie unmittelbar ins Blickfeld des Nutzers gelangen.
  • Mobile Optimierung: Die Betonung des sichtbaren Bereichs ist entscheidend für die mobile Optimierung, da mobile Geräte einen begrenzten sichtbaren Bildschirm haben.

Was sind die Herausforderungen?

  • Begrenzter Platz: Der Raum im „above the fold“-Bereich ist begrenzt, weshalb eine klare Priorisierung von Inhalten erforderlich ist, um das Wesentliche zu präsentieren.
  • Verschiedene Bildschirmgrößen: Die Position im „above the fold“-Bereich kann je nach Gerät variieren, was eine responsive Gestaltung erfordert, um eine konsistente Darstellung zu gewährleisten.
  • Überladenheit: Zu viele Informationen im „above the fold“-Bereich können überladen wirken und die Benutzererfahrung negativ beeinflussen.
  • Scrollverhalten: Einige Benutzer sind bereit zu scrollen, und wichtige Informationen können sich auch unterhalb des Sichtbaren befinden. Es ist wichtig, eine ausgewogene Informationsverteilung sicherzustellen.
  • Konsistenz: Die Konsistenz zwischen „above the fold“ und dem Rest der Seite ist wichtig für eine nahtlose Benutzererfahrung und eine einheitliche Präsentation von Inhalten auf der gesamten Webseite.

ABGRENZUNG zu ähnlichen Begriffen

„Above the Fold“ sollte von „Below the Fold“ unterschieden werden, der Bereich, der nur sichtbar wird, wenn der Benutzer nach unten scrollt.

Beispiel von Above the fold

Die Startseite einer Website könnte „Above the Fold“ ein auffälliges Bild, eine kurze Begrüßung und einen prominenten Call-to-Action-Button enthalten, um die Besucher zum Handeln zu motivieren, ohne dass sie scrollen müssen.